
Etwas zum Thema “Mental-Coaching”
Das vergangene Wochenende stand ganz im Zeichen unseres ersten NBM-Trainings, dass wir in Moorwinkelsdamm und Dohren erfolgreich durchführen konnten. Natürlich stand das Fahren auf der Bahn im Vordergrund, wir konnten aber auch Dank der Unterstützung von Jörg Tebbe, Gilbert Wehrle und Werner Rinkenburger mit Sport, Fitness, Reaktionsübungen und Maschinenkunde einiges an die Teilnehmer weitergeben.
Josef Hukelmann kümmerte sich bei diesem Trainingsevent persönlich um den theoretischen Teil. Innerhalb der 500ccm-Piloten entstand eine interessante Diskussion über das Thema Mental-Training, über das vor allem Ex-Weltmeister Lukas Fienhage weitgreifende Einblicke gewehrte. Auch Jonny Wynant wusste zu diesem Thema einiges zu erzählen. Durch ihn möchten wir euch nun einmal Boris Burchards vorstellen, denn das Interesse der Fahrerkollegen war so groß, so dass wir nun den Kontakt für euch hergestellt haben. Jonny ist der erste Speedwayfahrer, der von dem Oldenburger betreut wird. Und dieser ließ dabei verlauten, dass er sich sehr gut vorstellen könnte, seine Hilfe weiteren Bahnsportlern anzubieten.
Burchards bietet von Einzelcoachings, Mentaltraining mit dem ganzen Team, mentale Leistungsdiagnostik, kompakte Workshops bis hin zur Wettkampfbegleitung viele Facetten des Mentaltrainings an. Über seine Webseite www.phänomental-ol.de gibt er schon in der Einleitung einen Einblick in die entsprechenden Wege zum eigenen Ziel.
„Gerne stelle ich die klassischen Wege des Mentaltrainings vor. Was das richtige Setting ist, besprechen wir individuell in der ersten Stunde, die ich gerne gratis anbiete. Im persönlichen Gespräch besprechen wir die individuellen Probleme, Vorstellungen und legen Ziele fest. Direkt in der ersten Stunde beginnt das Training, damit erste Methoden direkt angewendet werden können.“
Burchards stellt sich uns in diesem Zusammenhang aber auch noch einmal persönlich vor.
„Ich freue mich, dass ich mich euch in diesem Rahmen vorstellen kann! Zum Mentaltraining bin ich nach dem Studium durch die Forschungs-arbeit an einem sportpsychologischen Thema gekommen. Ich untersuchte die Wirkung einer Methode gegen den Leistungsabfall bei hohem psychischem Belastungsdruck – sprich Stress. In der Erprobung mit leistungsorientierten Handballern wurde mir erst richtig klar, wie groß die Relevanz des Themas ist und habe mich dann dem ganzen Feld des Mentaltrainings verschrieben.
Neben dem Umgang mit Druck ist es nämlich vor allem die langfristige Leistungssteigerung, die durch ein regelmäßiges Mentaltraining unterstütz wird. Gängige Trainingsschwerpunkte sind: Steigerung der Konzentrationsausdauer, der Reaktion, Handlungsschnelligkeit sowie Verbesserung des Aufmerksamkeitsfokus. Dieses Training könnt ihr euch am ehesten wir ein sehr forderndes Koordinationstraining vorstellen.
Beispiel: Stelle dich auf ein Balanceboard, jongliere dabei in einer Hand zwei, besser drei Tücher/Bälle, fange mit der anderen Hand wiederholt einen Catchball (verschiedenfarbige „Stachel“) mit der richtigen Farbe und dabei sage das Alphabet rückwärts auf. Klingt schwer? Soll es auch sein!
Neben der Arbeit auf der Trainingsfläche ist die Suche nach dem optimalen Aktivierungsgrad ein wesentliches Thema. Wie fühlt sich der Zustand an, in dem ich meine Bestleistung abrufen kann und wie kann ich ihn kurz vor dem Wettkampf herstellen? Die Steigerung der Körperwahrnehmungsfähigkeit, Entspannungs- und Aktivierungsmethoden, Biofeedbacktraining, Einübung von Konzentrationsroutinen und Flowtraining sind einige der Methoden, die die Bestleistung wahrscheinlicher werden lässt und auch die mentale Stärke wachsen lässt.
Wichtig ist mir auch die Steigerung der Erholungskompetenz. Denn eines vergessen Sportler*innen gerne: Leistungszuwachs findet nicht während des Trainings, sondern während der Erholung statt.
Ich hoffe, dass ich euch mit diesem kurzen Einblick Appetit auf Mentaltraining und noch größeren Hunger auf Erfolg und Weiterentwicklung machen konnte. Gerne zeige ich euch persönlich die ganze Welt des Mentaltrainings.“
Eine Kontaktaufnahme euerseits steht nun nichts mehr im Wege.
Boris Burchards
Ammergaustraße 18
26123 Oldenburg
Telefon: +4915221933746
E-mail: info@phänomental-ol.de