
Alles richtig gemacht beim MSC Werlte
Saisonauftakt im Schnee
Bereits am Vortag wurde beim MSC Werlte zusammen beschlossen, die Saison trotz der winterlichen Witterungsbedingungen zu eröffnen. Kurz nach Sonnenaufgang rückten also Mann und Maschinen an, um die Bahn vom Schnee zu befreien und in Form zu bringen. Und die Bahn war, wie von vielen Piloten nach Rennende bestätigt, sogar noch besser als im letzten Jahr. Glückwunsch an MSC-Chef Josef Hukelmann und seine Truppe, die nicht zum ersten Mal mit viel Optimismus und Tatendrang den äußeren Bedingungen die Stirn gezeigt und somit eine Veranstaltung gerettet haben.
Sportlich war die Veranstaltung mit 19 Teilnehmern in 5 Klassen nach 20 Rennen in 1h 45min schon Geschichte. Dabei trafen sich Neueinsteiger, Aufsteiger und die, die der Klasse in diesem Jahr treu bleiben jeweils 4 Mal aufeinander. Zu diesem extrem frühen Zeitpunkt im Jahr konnte man sehen, wieviel die Kids und Jugendlichen bereits an der sportlichen und konditionellen Vorbereitung gearbeitet haben. Ein Punkt, den Trainer Jörg Tebbe auch beim Theorie-Unterricht am Vormittag abfragte und sich beim gemeinsamen Aufwärmtraining ein Bild davon machen konnte.
Die Leistungsdichte einiger Fahrer lag so eng zusammen, dass sie den treuesten Werlte-Fans schon packende Zweikämpfe bieten konnten. In der Klasse der PW50 musste sogar ein Stechen um den Tagessieg entscheiden.
Ein Highlight vor allem für die jungen Teilnehmer war die kurze Stippvisite von Werltes Bahnsport-Aushängeschild und Speedway-Ass Kai Huckenbeck, dessen Worte alle lauschten. Was viele nicht wissen: sein Vater hat wegen ihm im Junior A (damals noch Schüler A) Alter die kleine Bahn hinter dem Clubhaus erbaut. Also seit Rund 20 Jahren profitiert nicht nur die Werlter Jugendgruppe von dem damaligen Idealismus – denn die Juniorenrennen mit regelmäßigen Läufen zum ADAC Weser Ems Cup und auch NBM-Wertungsläufen bilden seit Jahren den Auftakt einer jeden Saison.