Bahnsportherz, was willst du mehr?!

Schon traditionell liegt das zweite September-Wochenende im Hauptaugenmerk eines jeden Bahnsportfans. Die volle Packung Speedway- und Langbahnsport mit Topstars der Szene wird an nur 2 Tagen in den benachbarten Austragungsorten Cloppenburg und Vechta angeboten.

Mit den Night oft the Fights beginnt das Highlight-Wochenende am Freitag. Hier heißt es: Ehemalige Night oft the Fights Sieger vs Debütanten, Rookies vs Experience, WM-Piloten vs Talente. Dem MSC Cloppenburg ist es gelungen eine spannende Mischung ins Fahrerfeld zu stecken, das sich aus 8 Nationen bildet. Martin Smolinski führt als Überraschungssieger 2022 das Fahrerfeld an und trifft auf weitere Sieger vergangener Jahre namens  Timo Lahti / FIN und David Bellego / FRA. Kann einer der 3 wieder am Ende des Abends den MC Donald‘s Supercup sein Eigen nennen? Oder ist es einer der weiteren Deutschen Vertreter namens Erik Riss, Marius Hillebrand, Norick Blödorn oder der MSC-Fahrer Rene Deddens? Jonny Wynant und Maron Hegener als weitere Clubfahrer teilen sich hingegen den freien Startplatz und fahren jeweils zwei Vorläufe – der Punktbessere bekommt dann den Lauf im 5. Durchgang. Abgerundet wird der actionreiche Abend mit Live-Musik durch das Helene Fischer Double No. One „Victoria“

Stadionöffnung: 16:00 Uhr

Training: 18:00 Uhr

Autogrammstunde: 18:30 Uhr – 19:00 Uhr

Fahrervorstellung: 19:30 Uhr

Start: 20:00 Uhr

Liveupdate via Baansportfansite.nlDie Fahrervorstellung via Facebook

Am Samstag haben es dann vor allem Martin Smolinski und Erik Riss nicht weit zu ihrem nächsten Rennen. Sie wechseln Speedway- gegen Langbahnbikes und werden auch beim int. Flutlichtrennen in Vechta an den Start gehen. Hier stehen insgesamt 8 derzeitige WM-Piloten im Lineup wie auch unser Catman – Stephan Katt. Doch bevor die 12+1 Fahrer mit u.a. auch Marcel Dachs und Fabian Wachs als Reservisten am Abend neben den int. Gespannen zum Einsatz kommen, ist noch ein vollgepacktes Nachmittagsprogramm geplant. Hier steht die Jugend im Fokus mit der Junior A, B und C sowie den ersten Wertungsläufen der B-Lizenz Solo. Hier werden die Clubfahrer Kaylen und Jordan Holstein (Jun A & B), Lester Matthijssen (Jun C) sowie Sem Ensing und Kevin Lück (B-Solo) vor eigenem Publikum alles geben. AC-Hero Lukas Fienhage wird aufgrund seiner Verletzung aus Scheeßel nicht am Band stehen können, wird aber natürlich vor Ort sein und das Rennen aus der Perspektive der Fans verfolgen.

Stadionöffnung: 13:00 Uhr

Training: 14:00 Uhr

Beginn Nachmittagsprogramm: 16:00 Uhr

Fahrervorstellung: 19:00 Uhr

Start: 19:30 Uhr

Liveupdate via Baansportfansite.nl